Kleines Wiener WörterbuchZ
-
ZAHNEN [dsana, älter: dsauna(n)]
Bedeutung: weinen, jammern, raunzen (eigentlich: zahnen, neue Zähne kriegen)
Beispielsatz:""Oiweu zaunt a iwa de Zuaständ."" -
ZERNEGERN sich [dsnega(r)n, se]
Bedeutung: sich kaputt lachen
Beispielsatz:""De Mitzi hat si üba den Witz zanegert."" -
ZETTELWIRTSCHAFT [Zettlwirtschoft]
Bedeutung: Dokumentenberg, Papierberge am Schreibtisch
Beispielsatz:""Der Buchhalter hat eine ordentliche Zettelwirtschaft auf seinem Schreibtisch."" -
ZEZN die [tsätsn]
Bedeutung: heikle Person (vor allem beim Essen)
Beispielsatz:""Des isst die nie, die is jo a richtige Zezn."" -
ZIZERLWEIS [dsitssalweis]
Bedeutung: kleinweise, nach und nach
Beispielsatz:""Die Wahrheit kommt zizerlweis ans Licht."" -
ZNIACHTL, das [dsniachdl]
Bedeutung: unscheinbarer Mensch, Wicht
Beispielsatz:""A Zniachtl is klaa und schmächtig, und das bin ich wahrlich nicht."" -
ZORNBINKEL, der [dsu(r)nbinkl]
Bedeutung: jähzorniger Mensch
Beispielsatz:""Dea Zurnbinkl haut in seina Wut ållas zsåm."" -
ZUCKERGOSCHERL, das [dsukhagoschal]
Bedeutung: Naschkatze
Beispielsatz:""Lauter siaße Såchen - a Paradies fia Zuckergoscherln."" -
ZUWESCHMEISSEN [dsuweschmeissn]
Bedeutung: sich bei jemand Liebkind machen
Beispielsatz:""Da Max tuat si dem Schef förmli zuwischmeissn."" -
ZUWEZARA, der [dsuwezara]
Bedeutung: Fernglas
Beispielsatz:""I geh midn Zuwezara auf Hosnjogd ..."" -
ZWIEBEL, der [dswiefl]
Bedeutung: ein einzelnes Stück Zwiebel
Beispielsatz:""den Zwiebel schneiden"" -
ZWIRNBLADA, der [dswirnblada]
Bedeutung: dünner Mann (der so schlank ist wie ein Zwirn)
Beispielsatz:""Heast, Zwianblaada, vatschüss di!"" -
ZWUTSCHKERL, das [dschwutschkal]
Bedeutung: kleine oder körperlich schwache Person
Beispielsatz:""Wos wüstn, du Zwutschkal?""