Kleines Wiener WörterbuchD
-
DACK(E)N, die [dackn]
Bedeutung: Türmatte
Beispielsatz: “Ea håt se d Schuach ån da Dackn åputzt.” -
DARIWUDL, der [dariwu(d)l]
Bedeutung: Wirrkopf, Blödian, komischer Typ
Beispielsatz: "Du bist a dariwudl" -
DIPPELN [dippln]
Bedeutung: Karten spielen
Beispielsatz: “Gemma heut wieda dippeln?” -
DRAHDIWABERL, das [dradiwabal, -wawal]
Bedeutung: Kinderspielzeug
Beispielsatz: "Kinderspielzeug" -
DRAP [drap]
Bedeutung: [drap]
Beispielsatz: “An scheen Rock hob i ma kauft, in drapp.” -
DRECKANTEN, die [dregantn]
Bedeutung: unordentliche Frauensperson
Beispielsatz: “Hot scho wieda net aufgreimt, de oide Dregantn!” -
DRECKSCHLEUDERN, die [dregschleidarn]
Bedeutung: Person, die über andere schlecht spricht.
Beispielsatz: “Die Hausmeisterin vom 20er Haus is a Dreckschleudern.”