Kleines Wiener WörterbuchM
-
MACHELOIKES, die (pl.) [macheloikes]
Bedeutung: Betrügerei, üble Machenschaften
Beispielsatz: “Irgendwann ham seine Macheloikes auffliagn miassn.” -
MADIG (von: Made) [mådich]
Bedeutung: faul, langsam; modrig, schlecht
Beispielsatz: “aan modich mochn (jemanden runter machen)” -
MAMLAS, der [mamlas]
Bedeutung: energieloser, redefauler, einsilbiger Mensch
Beispielsatz: “Mit dem kaunst di jo net unterhoidn, der is a richtiger Mamlas.” -
MAUKES (auch: maukas) [maukes (maukas)]
Bedeutung: tot
Beispielsatz: “Endli hab i d Fliagn dawischt, jetz is maukes!” -
MESCHUGGE [meschug(g)e]
Bedeutung: verrückt, überspannt
Beispielsatz: “Ich glaub, der is a bissl meschugge!” -
MEZZIE, die [medsii]
Bedeutung: günstiger Kauf
Beispielsatz: “Es war so billig, a Mezzie. Da hab i ma vü Geld derspart.” -
MISTTRÜCHERL, das [Miisttrichal]
Bedeutung: Abfallbehälter
Beispielsatz: “De Fanni håt s Miisttrichal ausgla(r)t.” -
MORDSTRUMM- [muadsdrum]
Bedeutung: Riesen-
Beispielsatz: “Heut håb i an Murdstrum Hunga.” -
MOSCHERLN [moschaln]
Bedeutung: wie das Götzzitat, aber verhüllend und abgeschwächt
Beispielsatz: “Der Pleampl kann mi kreuzweis moscherln!” -
MUCKISCH [mukhisch]
Bedeutung: eigensinnig, kapriziös
Beispielsatz: “Sie is ja ganz nett, oba do recht muckisch.” -
MÜECHTLERT [miachtlad]
Bedeutung: dumpf und nach Schimmel riechen
Beispielsatz: “Wieso hast des Hemat feicht in Kastn ghängt, des wird ja miachtlad!” -
MÜLLI GEHEN [müli gehn]
Bedeutung: verhaftet werden, ins Gefängnis kommen
Beispielsatz: “Wenn der so weiter macht, wird er bald mülli gehen.” -
MUTZ, die; auch: die Mutzen [muds, mutss (mutssn)]
Bedeutung: einfaches Mädchen (von Mizzi = Maria)
Beispielsatz: “Des Dienstmadl is a gscheate Mutzn.”