Kleines Wiener WörterbuchW
-
WADELBEISSER, der [wadlbeissa]
Bedeutung: Bedeutung: Person, die kleinliche hinterhältige Angriffe verübt
Beispielsatz:"Beispielsatz: ""Da Hans is a richtiga Waadlbeissa."" -
WAMPERT [wåmpad]
Bedeutung: Bedeutung: dickbäuchig, beleibt
Beispielsatz:"Beispielsatz: ""Schau eam an, in Wompadn, wia eam da Gössamuskel aussahängt!""" -
WAPPLER, der [Wappla]
Bedeutung: dumme, hilflose Person
Beispielsatz:""Mit so an Wappla wü i nix ztuan haum."" -
WEGSCHERZELN [wegscheadsln]
Bedeutung: den Ball nicht in der Mitte, sondern ganz am Rand treffen, so dass er seitlich wegfliegt
Beispielsatz:""Die Flanke wird vom Verteidiger weggescherzelt."" -
WEIMBERL, das (plural: die Weimba) [weimbal (plural: die weimba)]
Bedeutung: Weinbeere
Beispielsatz:""De Weimba san heuer siaß!"" -
WIGLWAGL, der, das [wiglwågl]
Bedeutung: Unsicherheit, Unklarheit
Beispielsatz:""A Wiglwagl auf Dauer - des is a Schas."" -
WIPPLINGERBROSCHE, die [wipplingabroschn]
Bedeutung: künstliches Gebiss
Beispielsatz:""Waunst ka Rua gibst, kaunst da glei a neiche Wipplingabroschn aumessn lassn!"" -
WIXERL, das [wikssal]
Bedeutung: lebhaftes Kind (bes. Mädchen)
Beispielsatz:""Von so an klan Wixal låss i ma do net auf da Nåsn rumtånzn!"" -
WUCHTEL, die [wuchtl]
Bedeutung: meist = Buchtel (ein aus der böhmischen Küche stammendes Germteiggebäck)
Beispielsatz:""Als Nachspeis' gibt's Wuchteln"" -
WUCKERL, das [wuckal]
Bedeutung: eingedrehte Haarlocke (von franz. boucle = Locke)
Beispielsatz:""Låss da s Gsicht und Handerl wåschn, låss di Wuckaln dia frisian" (Ludwig Gruber, Mei Muatterl war a Weanerin" -
WURLERT [wuarlad]
Bedeutung: ganz durcheinander sein
Beispielsatz:""Wia r i des ghert hab, is ma ganz wurlat wurn."" -
WUTZLER, der [Wudsla]
Bedeutung: Tischfußballspielgerät
Beispielsatz:""Schdöh di am Wuhdslah, du Weh.""