Kleines Wiener WörterbuchE
-
EIERGOAL, das [eiagoi]
Bedeutung: leicht zu verhindernder Treffer im Fußball
Beispielsatz: “A so a Eiergoal - do hot se der Goali ang'schütt.” -
EIN(E)RAUNZER, der [einiraunza]
Bedeutung: jemand, der sich durch ständiges Reden jemandes Vertrauen erschleicht
Beispielsatz: “Da Poidl, da Einiraunzer, der vastehts hoid bei de Weiba.” -
EINETHEATERN [einedeatan]
Bedeutung: jem. etwas (Falsches) einreden
Beispielsatz: “Tua mi do net einetheatern!” -
EINETREMMELN [einedremln]
Bedeutung: etwas mit Gewalt hineinschlagen, hineinzwängen
Beispielsatz: “Dea håt jå in Pfostn richtig einedremmlt.” -
EINHAUN [eihaun]
Bedeutung: mit Appetit viel essen
Beispielsatz: “Er håt einghaut, wie aner, der 7 Tåg nix gessn håt.” -
EINWEIMBERLN, sich [ei(n)weimbaln, si (-weimpaln)]
Bedeutung: sich einschmeichln, sich Liebkind machen
Beispielsatz: “Damit s a guate Notn kriagt, håt si de Lisi bei da Lehrarin eigweimbalt.” -
EITRIGE, die [eitrige]
Bedeutung: Käsekrainer (Im Würstelstandjargon)
Beispielsatz: “I kriagat a Eitrige mit an Bugl (Anschnitt vom Brot).” -
ELFER, die (plural) [öfa]
Bedeutung: (lange) Beine
Beispielsatz: “De Kåtz mit ihre långan Öfa wird si beim Tanzen schwea tuan.” -
ENTRISCH [entrisch]
Bedeutung: unheimlich, gruselig
Beispielsatz: “Die Unwetter der letzten Tagen waren wirklich entrisch. Von Blitz bis Hagelsturm, da wird einem Angst und Bange.”