Kleines Wiener WörterbuchT
-
TACHTEL; die (auch: Dachtel) [dåchtl]
Bedeutung: Ohrfeig
Beispielsatz:""Weu s Madl frech woa, håb i ia a Dåchtl gebm."" -
TANDLER, der [dandla]
Bedeutung: Händler minderwertiger Waren
Beispielsatz:""Des gibts beim Dandla um die Eckn."" -
TASCHELZIAGER, der [daschlziaga]
Bedeutung: Taschendieb
Beispielsatz:""Gestern hams an Taschlziaga in der U-Bahn derwischt."" -
TÄTSCHEN, die (auch Dätschen) [dedschn, detschen]
Bedeutung: Ohrfeige
Beispielsatz:""Fir des Zeignis håt da Bua Dätschen kriagt."" -
TAZZERL, das [datssal, dadsal]
Bedeutung: kleine Tasse, Untersatz, Bierdeckel
Beispielsatz:""I stö des Glasl imma auf a Tazzerl."" -
TESCHEK, der [deschek]
Bedeutung: Benachteiligter; derjenige, an dem alles hängenbleibt
Beispielsatz:""Wann da Schef an braucht, der länger bleibm muass, is imma da Franz da Teschek."" -
TOGATZEN [dogadsn]
Bedeutung: pochend schmerzen
Beispielsatz:""I hob Zahnweh - des togatzt wia narrisch."" -
TÖRISCH [dearisch]
Bedeutung: schwerhörig, taub (von mhd. tœrisch = verrückt)
Beispielsatz:""Die hot den Autofohra net hupn ghört, weus total dearisch is."" -
TRANKLER, der [drangla, drankla]
Bedeutung: gewohnheitsmäßiger Trinker
Beispielsatz:""Der oide Drangla woa gestern wida fett!"" -
TREMMELN [dremln]
Bedeutung: kräftig schlagen, hämmern
Beispielsatz:""Warum tremmelst denn so an die Tür?"" -
TRICKERN [dricka(r)n]
Bedeutung: trocknen
Beispielsatz:""Es hoff, es bleibt schön, dass ma de Wäsch trickert."" -
TRUTSCHERL, das [drudschal]
Bedeutung: dümmlich, einfältige weibliche Person
Beispielsatz:""So a Trutscherl hot die Wöd no net gsegn."" -
TSCHECHERN [dschecha(r)n]
Bedeutung: saufen, zechen
Beispielsatz:""Im Beisl sans gsessn, håm tschechat und ka(r)tlt."" -
TSCHINELLEN, die [dschinö(l)n]
Bedeutung: Ohrfeige (eigentl. Becken des Schlagzeugs)
Beispielsatz:""Wennst frech bist, kriagst a Tschinöln."" -
TSCHOCHERL, das [dschochal]
Bedeutung: kleines Gastlokal
Beispielsatz:""I geh liaba in mei klans Tschocherl ums Eck."" -
TSCHUK, der [dschuk]
Bedeutung: Schlag (meist aufs Aug)
Beispielsatz:""Tschuck aufs Guck!""